JURY 



Die Jurys für 2022 sind ausgewählt!

Ab Juni 2023 kannst du dich mit einem Bewerbungsbogen für die Jury von Final Cut 2023 bewerben.

Du bist zwischen 10 und 13/14 Jahre alt? Dann bewirb dich für die Kinderjury!

Du bist zwischen 15 und 18 Jahre alt? Dann bewirb dich für die Jugendjury!

Du hast Lust viele Filme zu sehen, mit anderen Jurymitgliedern darüber zu reden und den Preisträger auszuwählen.

Du wirst während des Festivals von uns betreut und kommst kostenlos in die Filme.

Wenn du Lust hast, einmal bei Final Cut dabei zu sein, kannst du uns jederzeit eine Mail an info[at]filmfestival-marburg.de schreiben! Wir senden dir dann im Juni den Bewerbungsbogen direkt zu.

 


 Die Preisträger 2021 und die Begründungen der Jury

 

Bester Kinderfilm

Mission Ulja Funk

Deutschland, Luxemburg, Polen 2021, Regie: Barbara Kronenberg, 92 Min., FSK offen, Bundesstart 2022

„Der Film Mission Ulja Funk erzählt die Geschichte der jungen Ulja, die in einer streng gläubigen, christlichen Gemeinde aufwächst.

Sie interessiert sich sehr für Astronomie und entdeckt bei ihren Forschungen einen kleinen Kometen, der auf die Erde stürzen wird. Um ihren Eltern und dem Rest der Gemeinde zu beweisen, dass Ulja mit ihren Forschungen richtig liegt, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise nach Belarus.

Der Film überzeugt mit für Kinder und Jugendliche, interessanten Themen, glaubhaft dargestellten Figuren und vielen spannenden Szenen zum Mitfiebern.

Während der Reise zeigt der Film viele verschiedene Orte und Szenerien. Die Sehenswürdigkeiten werden realistisch dargestellt und die dazugehörigen Effekte wirkten authentisch. So verleihen sie dem Film eine gewisse Ästhetik. Die Figuren werden mit Hilfe der Kostüme sehr deutlich charakterisiert. Auch der Schnitt half den Film lebendig zu gestalten.

Der Film hat viele interessante Toneffekte und beinhaltet eine angenehme Sprachmelodie. Auffällig sind die authentischen Akzente in den Dialogen. Ergänzt wird dies mit Musik zur Szenenuntermalung. Die Musik spiegelt die Themen des Films gut wieder, sodass die Szenen anschaulich gestaltet wurden. Daneben gab es auch in der Handlung selbst abwechslungsreiche Musikelemente wie den Chorgesang und das Radio-Musik.

Wir empfehlen diesen ungewöhnlichen Kinderfilm ab 10 Jahren."


Lobende Erwähnung Kinderjury

Nachtwald

Deutschland 2021, Regie: André Hörmann & Katrin Milhahn, 90 Min., FSK offen, Bundesstart 2022

"Paul will mit seinem Freund Max seinen vor einem Jahr plötzlich verschwundenen Vater finden. Er war Wissenschaftler und auf der Suche nach einer großen Hölle in den Bergen. Mit dem geheimnisvollen Notizbuchbuch des Vaters machen sich Paul und Max gemeinsam auf die Suche und erleben eine lange Reise durch Wälder und Berge. Es warten auf sie vielerlei Abenteuer und Herausforderungen für ihre Freundschaft.

Nachtwald überzeugt auf der visuellen Ebene, da der Film vielfältige Kulissen bietet und sowohl Kostüme als auch Requisiten sehr zur Geschichte und den Charakteren passen. Kameraperspektive und Bildauswahl sind sehr gut gewählt und lassen den Eindruck entstehen, man sei im Film drinnen. Die Kameraführung ist ruhig, sodass man den Ereignissen gut folgen kann. Es gibt zahlreiche Effekte: Dies unterstreicht die Geschichte und gibt die Stimmung des Films gut wieder.

Die untermalendende Musik bleibt unauffällig. Dadurch ist sie den Orten und Situationen angepasst. Sie unterstützt im Hintergrund die jeweilige Stimmung und harmoniert gut mit den natürlichen Geräuschen.

Wegen der teilweise dramatischen Ereignisse und einzelnen Gruseleffekten empfehlen wir den Film Jungen und Mädchen ab 11 Jahren."