FINAL CUT

Marburger Kinder- & Jugendfilmfestival

LAURAS STERN

Bester Kinderfilm 2022

  

Die Kinderjury 2022 mit der Hauptdarstellerin Emilia Kowalski. vlnr. Adam, Hannes, Emil, Lorenzo, Emilia, Johanna, Yaiza, Lotta

 

Preisbegründung der Jury

Bester Kinderfilm
Lauras Stern
Deutschland 2021, Regie: Joya Thome, 79 Min., FSK 0

„Der Film Lauras Stern behandelt viele unterschiedliche Themen. Er zeigt, wie man sich in einer veränderten, neuen Situation durch Freundschaften besser zurecht finden kann.
Die Zuschauer*innen werden auf liebevolle und phantasiereiche Weise auf eine magische Reise mitgenommen. Das Publikum erlebt lustige, spannende und emotionale Momente.
Die Kombination von Musik, Sprache und Geräuschen hat den Film besonders gemacht und uns begeistert. Überzeugt hat uns vor allem die Sprache, die die Charaktere der Akteur*innen glaubwürdig unterstützt hat.
Die Geräusche wurden realistisch und authentisch eingesetzt.
Der Film hatte viele Szenen, die musikalisch untermalt waren. Dadurch wurde die Stimmung im Film unterstützt. Besonders eindrücklich war das immer wiederkehrende musikalische Thema zu Lauras Stern. In die Filmgeschichte mit eingebunden war ebenso das beindruckende Cellospiel von Lauras Mutter.
Dieser Realfilm mit der fantastischen Geschichte setzt zwangsläufig sehr viele visuelle Effekte und Filmtricks ein. Besonders aufwendig ist die Animation des Sterns und der verzauberten Kuscheltiere. Es ist somit eine gelungene Kombination von real agierenden Schauspieler*innen und computerunterstützen Nebenfiguren, Schauplätzen und fantastischen Szenen, die Laura und die anderen erleben.
Die schauspielerische Leistung war sehr überzeugend. Man hat gemerkt, dass die Darsteller sich gut in ihre Rollen hineinversetzen konnten, wobei gerade die Leistung der Kinder hervorzuheben ist.
Kameraeinstellung und Kameraperspektive waren vielfältig eingesetzt und vermittelten dem Publikum den Eindruck nah am Geschehen zu sein.
Die Schnittfolge war dem Tempo der erzählten Geschichte angepasst und an die jungen Zuschauer*innen ausgerichtet.
Besonders hervorzuheben sind die aufwendigen, liebevollen und detailreichen Kulissen und Requisiten des Films, die eine ganz eigene Welt erschaffen haben.
Der Film richtet sich vordergründig an die Altersgruppe 4-8 Jahre und ist für Mädchen und Jugend gleichermaßen interessant. Wir empfehlen diesen Film für alle, die einen schönen Nachmittag mit der Familie und/oder Freund*innen im Kino verbringen möchten.“